Mach deine Ausbildung zum
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
(m/w/d)
im ERZGEBIRGE
Schröder+Heidler
Nächster Ausbildungsbeginn = 01.08.2020
Bewerbungsschluss = nicht vorhanden
Der Beruf des Verfahrensmechanikers für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) ist so vielseitig wie kaum ein anderer Beruf. Die Vielfalt der Produkte, die du als Verfahrensmechaniker herstellst, ist riesig: Über Formteile für die Automobilbranche, Elektrotechnik, Maschinenbau bis hin zu Sicherheitsbauteilen fertigst du alles, was komplett oder in Teilen aus Kunststoff besteht. Du arbeitest an modernen Maschinen und überwachst deren Abläufe und die Qualität der Produkte. Die Programmierung der Entnahmeroboter gehört mit zu deinen Aufgaben, genauso wie kleinere Wartungs- undInstandsetzungsarbeiten. Durch die Vielfalt der Aufgaben wird dieser Beruf nie langweilig.
Lust bekommen mehr zu erfahren?
Das solltest du grundlegend zum Ausbildungsberuf wissen:
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Der empfohlene Schulabschluss ist der Realschulabschluss.
- Du solltest die Bereitschaft zur 3-Schicht Arbeit mitbringen.
Du hast das Zeug zur Ausbildung,
- wenn du Bock auf Technik und Maschinen hast.
- wenn du ein Teamplayer bist.
- wenn du Lust auf einen interessanten und abwechslungsreichen Beruf hast.
Schröder + Heidler als Ausbildungsbetrieb ist cool,
- weil ein junges Team zusammen arbeitet.
- weil viele spannende Aufgaben auf dich warten.
- weil interessierte und engagierte Mitarbeiter unterstützt und gefördert werden.
Diese Stärken sind in der Ausbildung von Vorteil:
- Technisches Interesse
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Da geht’s lang:
Der praktische Teil deiner Ausbildung findet in unserem Unternehmen in Neudorf statt. Um die Ausbildung noch effektiver zu gestalten und um dir bestmögliche Voraussetzung für eine gelungene Ausbildung zu ermöglichen, arbeiten wir mit einen Verbundpartner aus der Region zusammen, welcher dir bestimmte Ausbildungsinhalte vermittelt. Während deiner Ausbildung bekommst du die Möglichkeit an verschiedene Zusatzausbildungen und Lehrgänge teilzunehmen. Der theoretische Teil wird dir in der Berufsschule in Radeberg nahe gebracht. In dieser Zeit bist du in einem Wohnheim untergebracht.
Das verdienst du während deiner Ausbildungszeit:
Erstes Ausbildungsjahr: 800,00 €
Zweites Ausbildungsjahr: 880,00 €
Drittes Ausbildungsjahr: 950,00 €
Das solltest du als nächstes machen, wenn du Interesse an einer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik hast:
Bewirb’ dich bei der Schröder+Heidler GmbH oder ruf erst einmal bei unserem Ansprechpartner zum Thema Ausbildung an. Er kann dir bestimmt noch viele weitere Fragen beantworten. Eine E-Mail schreiben ist auch möglich. Ansonsten lohnt es sich auch immer erst einmal ein Praktikum bei uns zu absolvieren.