Mach deine Ausbildung zum
Berufskraftfahrer im Güterverkehr (m/w/d)
im ERZGEBIRGE
Spedition Weber
Nächster Ausbildungsbeginn = 01.09.2020
Bewerbungsschluss = 31.01.2020
Du wirst zum Profi hinter dem Steuer! Du lernst alles Wissenswerte über Beladungstechniken, Gefahrguttransporte, das Mautkontrollsystem, Frachtpapiere, Routenplanung, Wartung und Pflege des LKW’s und vieles mehr.
Lust bekommen mehr zu erfahren?
Das solltest du grundlegend zum Ausbildungsberuf wissen:
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.
- Die Spedition Weber GmbH übernimmt die gesamten Kosten des Führerscheins.
- Täglich wechselnde Einsatzgebiete und Arbeitsorte sollten für dich kein Problem sein.
Du hast das Zeug zur Ausbildung,
- wenn du mindestens 17 Jahre alt bist.
- wenn du geographisches Verständnis hast.
- wenn du technisch versiert bist und Interesse am Umgang mit Fahrzeugen hast.
- wenn du dich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
- wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast.
Die Spedition Weber als Ausbildungsbetrieb ist cool,
- weil es einen modernen Fuhrpark mit neuester Kran- und Staplertechnik gibt.
- weil ein motiviertes, engagiertes Team zusammenarbeitet.
- weil jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten.
Diese Stärken sind in der Ausbildung von Vorteil:
- Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
Da geht’s lang:
Der praktische Teil deiner Ausbildung findet unterwegs im LKW, in der Fahrschule und in der Zentrale in Hilmersdorf statt. Der theoretische Teil deiner Ausbildung wird dir in der Berufsschule in Chemnitz und in der Fahrschule vermittelt.
Das verdienst du während deiner Ausbildungszeit:
1. Ausbildungsjahr: 500,00 € + Variabel: 50,- Euro
2. Ausbildungsjahr: 575,00 € + Variabel: 75,- Euro
3. Ausbildungsjahr: 650,00 € + Variabel: 100,- Euro
Das solltest du als nächstes machen, wenn du Interesse an einer Ausbildung zum Berufskraftfahrer im Güterverkehr hast:
Bewirb’ dich bei der Spedition Weber GmbH oder ruf erst einmal bei unserer Ansprechpartnerin Sylvia Böttcher zum Thema Ausbildung an. Sie kann dir bestimmt noch viele weitere Fragen beantworten. Eine E-Mail schreiben ist auch möglich. Wenn du unsicher bist, kannst du auch gern erstmal ein Praktikum absolvieren.